

In Bussen, gemeinsam mit TuS Lichterfelde, führte eines der größeren Turniere Europas auch den BBV, Jahrgang weiblich und männlich 2008, in die südschwedische Kleinstadt. Das Turnier findet dort alljährlich, zu Beginn des Jahres statt. Perfekt organisiert, spielen dort Mannschaften aus ganz Europa, natürlich mit Schwerpunkt aus Skandinavien, in den Altersklassen u11 bis u23 gegeneinander.
Die Mädchen des Jahrgangs 2008 spielten insgesamt sechs Spiele, drei in der Gruppenphase, danach Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Insgesamt waren 18 Mannschaften in der wu12 am Start, aufgeteilt in vier Gruppen (2x 4er, 2x 5er). Gespielt wurde nach den Skandinavischen „Miniregeln“, also auf tiefe Körbe, mit 5er Ball, in vier Viertel, ohne Spielerwechsel in den Vierteln und angepassten Foulregeln.
In den ersten beiden Spielen des Turniers zeigten die Berliner Mädchen gute Leistungen. Sie gewannen jeweils deutlich, weil sie körperlicher spielten und ihre offensiven Chancen erfolgreich nutzten. Im Spiel um den Gruppensieg ging es gegen den oftmaligen Turniersieger und Favoriten BMS Herlev (Dänemark). In dieser Partie wurden die BBV-Spielerinnen komplett von der Wucht und Intensität der Gegnerinnen „überrascht“ und paralysiert.
Nach dieser deutlichen Niederlage musste das Viertelfinale nun gegen den Gruppenersten der Überkreuzgruppe absolviert werden. Die Berlinerinnen hatten sich einiges vorgenommen und verteidigten mit hoher Bereitschaft. Leider war ihre Wurf-/Abschlussquote sehr niedrig, so dass es lange knapp blieb. Am Ende zogen sie aber souverän ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale überzeugten die BBV-Mädels erneut mit einer tollen Energie und Intensität in der Verteidigung. Sie setzten sich dadurch früh ab und spielten die Paarung dann konsequent zu Ende. Sieg und FINALE!
Dort wartete wieder BMS. Natürlich schwor man Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase. Es wurde auch hochmotiviert gestartet, aber leider gab es einige Fehler und Misserfolge im Abschluss, die etwas am Glauben und an der Entschlossenheit nagten. Doch in der 2. Halbzeit entwickelte sich dann doch nochmals ein ausgeglichenes Spiel. Die BBV-Mannschaft gewann sogar Halbzeit 2. Der Rückstand aus der 1. Halbzeit war aber zu hoch, so dass sie am Ende in die Niederlage einwilligen mussten und im Abschlussklassement den 2. Platz errangen.
Schlussendlich ein guter Start ins neue Jahr, verbunden mit dem Hinweis, dass es einige Dinge zu bearbeiten gibt im weiteren Trainingsprozess.
Für Berlin weiblich 2008 in Lund waren dabei:
Ella Panke (ALBA Kollwitz), Nele Liewehr (BASS, früher Südwest/BBS), Helene Lehmann (BASS, früher Südwest/BBS), Zoe Rüster (TSC Spandau), Maja Pätzold (ALBA), Maja Heide (Bernau), Nele Schelling (BASS, früher Südwest/BBS), Johanna Arzenbacher (ALBA), Mieke Rößler (ALBA), Lilja Prehn (BASS, früher BBS/Südwest), Paula Ludwig (BGZ, früher RSV Eintracht), Nike Cordes (Friedenau), Henriette Ackermann (ALBA) und Lilli Schultze (ALBA).
Vielen Dank an Verbandstrainerin Gülhan Stegmann für die tolle Hilfe bei der Betreuung der Mädchen in Lund und auch ein Dankeschön an die anwesenden Eltern für die lautstarke Unterstützung!
Immer wieder waren BBV-Auswahlkader bei einem der am besten organisiertesten Jugendturniere in Europa, den Lundaspelen. Heuer war es nach einigen Jahren Pause wieder einmal soweit und die 2008er Jungen spielten ihr erstes Turnier dort in Schweden.
Bei dem gutklassigen Turnier erreichten die Berliner Jungs nach einem 2. Platz in der Vorrunde das Halbfinale des Turniers und schieden dort gegen den späteren Sieger aus.
Mit vier Siegen und zwei Niederlagen in sehr stimmungsvollen und intensiven Spielen, alle jeweils knapp für oder gegen die BBV'ler, sowie vielen weiteren Eindrücken und Erfahrungen fuhren die 2008er BBV-Jungen zurück nach Hause.
Es waren dabei:
Kayaan Yeboah (BTK), Anton Kemmer (Berlin Baskets), Mika Döring, Jonas Boegner (beide Hermsdorf), Tenzin Westphal (USV Potsdam), Jonathan Rosenberg (TuS Neukölln), Milan Peppel (BGZ), Paul und Anton Heinemann, Malachai Mayombo, Leonardt Reim sowie Levi Prehn (alle BASS, früher BBS & Südwest). Betreut wurde die 2008er-Auswahl von Verbandstrainer Johannes Spahn und Landestrainer Robert Bauer.
Anhänge: