Berliner Basketball Verband & PULS Logo


Nutzer-Verwaltung oder
News Teaser BildBBV in Steinbach
News Teaser BildLandesauswahlturnier Steinbach 20222008 männlich:

Nach dem Corona bedingten Ausfall im letzten Jahr fand das Landesverbandsturnier in der toll ausgestatteten Südbadischen Sportschule Steinbach / Baden-Baden nahe der französischen Grenze in diesem Jahr vom 11. bis 13. März 22 wieder statt.
Die 2008er Jungen hatten vier extrem intensive Spiele, in denen die Berliner viel lernten und merkten, wie hart umkämpft, intensiv und eng es bei den Spielen auf Landesauswahlniveau deutschlandweit zugeht.

Nach dem Ankommen, einem ersten Training und einer ersten „Videosession“ fand das Eröffnungsspiel gleich gegen den Turnierfavoriten aus Nordrhein-Westfahlen statt. Gegen die sehr körperhohe, athletische und aufbaustarke Mannschaft des WBV fanden die Berliner Jungs nie eine konstante Einstellung und verloren nach noch höherem Rückstand in der Höhe verdient mit 43-74 (18-43).

Am nächsten Morgen ging es dann ausgeschlafen nach einer weiteren von vielen Videoanalysen vor Ort gegen den Gastgeber aus Baden-Württemberg. Gegen diesen Badener und Schwaben spielten die BBVler die ersten sieben Minuten wie beflügelt und führten hochverdient 19-4. Mehr und mehr kamen jedoch mit den notwendigen größeren Wechseln die BBWler ins Spiel (21-15 in der 10‘) , die Berliner Jungs verloren Zug um Zug ihre bis dato tolle Einstellung zum Spiel, agierten nicht mehr als Team und so intensiv in der Verteidigung wie zu Beginn. Kurz vor der Halbzeit jedoch gewannen die Hauptstädter wieder Zugriff und konnten auch einen erneuten zweiten „run“ der Südstaatler gegen Ende des Spiels abwehren und somit den Sieg mit 55-45 (28-17) einfahren.

Am Abend des zweiten Turniertages ging es dann gegen die Bayernauswahl. Nach einem tollen Start (15-3, 6‘) kamen die Bayern ins Spiel und gestalteten das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen.
Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel immer hart umkämpft, wobei Berlin den bayrischen Jungs nun jedoch immer leicht hinterher „rannte“. Am Ende wurde das Spiel in einer hektischen Endphase mit 54-61 (24-22) verloren.

Da Bayern nun aber wegen des ausgehenden Personals nicht mehr gegen den WBV im Endspiel spielen konnte, traten die Berliner nochmal gegen diese WBVler an und legten endlich ein konstant couragiertes Spiel hin.
In der ersten Halbzeit gelang es den Berlinern diesmal fast immer unter 10 Punkten Rückstand im Spiel zu bleiben, alleine die fünf erfolgreichen 3-Punktewürfe ließen den WBV immer wieder wegziehen.
So auch in der zweiten Halbzeit. Erst ein Einbruch des BBV mit vielen Ballverlusten und eine weitere erfolgreiche 3er-Serie (3 in Folge) ließen das Spiel den Berlinern entgleiten auf über 30 Punkte Minus.
Die WBV wurden zu ihrem besten Spiel bei dem Turnier gezwungen, mit wiederum gutem Kampf konnte das Ergebnis für Berlin zwar noch mal etwas korrigiert werden auf am Ende 47-72 (26-35), leider stand dann trotzdem eine verdiente Niederlage gegen den Turniersieger fest.
Als Fazit bleibt eine zur Zeit noch überragende Auswahl des WBV, an die sich die anderen Landesverbände langsam „ran robben“, alle anderen Landesauswahlen der 08er-Jungen befinden sich ungefähr auf einem Niveau, jeder kann jeden schlagen dabei ist auch Berlin gut im Rennen – Es gibt aber noch sehr viel zu tun bis zur Sichtung dieses Jahrgangs, dem Bundesjugendlager im Oktober diesen Jahres.

Bei dem Turnier spielten für Berlin: Mika Döhring (Hermsdorf), Bruno Fehling (Empor Berlin), Jonathan Rosenberger (TuS Neukölln), Ari v. Wiegen, Siim Suren & Fin Borczanowski (alle Alba), Maxim Bader (Marzahn Dragons), Ben Kolebka & Anton Kemmer (beide Berlin Baskets), Jona Lück & Jan Diener (beide TuS Lichterfelde), Kayaan Yeboah (TuS Lichterfelde, früher BTK).
Das Team wurde betreut von Landestrainer Robert Bauer, Verbandstrainer Tilman Rocha und Physiotherapeut Sammy Slansky.

Sehr wichtig und ein tolles Zeichen: Bei dem Turnier wurden durch Klein- und Kleinstspenden aller Teilnehmer/innen eine Summe von über 600€ für die SWR 1 Aktion „Hilfe für Kinder aus der Ukraine“ gesammelt und unterdessen überwiesen.

2007 weiblich:

Das Turnier in Steinbach wird im weiblichen Bereich als Sichtungsturnier für das DBB wu15 Leistungscamp Anfang Juni genutzt. In 14 Tagen findet dann in Chemnitz ein weiteres LVT statt. Nach diesen beiden Turnieren wird Bundestrainer Stefan Mienack dann die Teilnehmerinnen für das DBB wu15 LC benennen.

In Steinbach trafen die Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, WBV, Hessen und Berlin aufeinander und spielten im jeder-gegen-jeden Modus ihren Turniersieger aus.

Nach der Anreise mit den Bus und einem kurzen "Beine-vertreten-Training" hieß der erste Gegner am Freitagabend Baden-Württemberg. Nach ein paar Minuten Anlauf, kamen die Mädels vom BBV in Schwung und setzten sich über eine gute Verteidigung und Verwertung dieser Ballgewinnen bis zur Halbzeit auf 31:10 ab. In der zweiten Halbzeit ließen Energie und Konzentration etwas nach, so das BaWü diese mit 19:16 gewann. Auf dem Spieltableau leuchtete also am Ende ein 47:29 Sieg für den BBV.

Am Samstagvormittag trainierten die BBV-Ladies ca. 90 Minuten, wobei inhaltlich viele Abschlüsse und Wurfaufgaben auf dem Programm standen. Zur Vorbereitung auf das erste Spiel am Nachmittag gegen Bayern, wurde das Spiel vom Freitagabend gegen BaWü mittels eines Videoschnittes analysiert.

Gegen die Mannschaft aus Bayern drückten die Spielerinnen aus der Hauptstadt von Anfang an auf das Gaspedal und hielten Tempo und Intensität bis zum Schlusspfiff. Abzüge gab es im Rebounding und bei der Wurfquote (vor allem 3er). Trotz einer eigentlich guten Wurfauswahl wollte nicht viel fallen. Defensiver Druck und Tempo genügten aber an diesem Tag für einen sicheren 60:23 (35:13) Sieg gegen die bayrischen Mädchen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es am Abend gegen das Team vom WBV, die das Berliner Team gleich mit einigen erfolgreichen 3-Punkte-Würfen am Anfang des Spiels begrüßten. Diesem Hallo liefen die Berlinerinnen bis in Weite Teile der 2.HZ hinterher (1.HZ 25:31). Die WBV Mannschaft attackierte die Berliner Mädchen immer wieder im 1-1, generierte daraus Vorteile und ließ den Ball dann gut laufen. Die BBV Mädels fanden erst zum Ende des Spiels einen gewissen defensiven Zugriff und kämpften sich dadurch zurück in das Spiel. Dieser Kampf wurde dann am Ende belohnt und sicherte den Berlinerinnen einen 49:46 Erfolg.

Zum Abschluss des Turnieres gab es den Schlager gegen das Team aus Hessen. Das BBV Team wollte aber keine Hoffnung für die Hessinnen aufkommen lassen und fand sofort ins Spiel. Peu a peu setzte man sich ab und gewann das Spiel über einen 45:15 Halbzeitstand am Ende mit 78:31...ein Statement.

4 Spiele....4 Siege, man konnte sich über den Turniersieg freuen, gewann aber auch wichtige Eindrücke für die weiteren "to do's". In 14 Tagen in Chemnitz möchte man an die gezeigten Leistungen anknüpfen.

Team BBV weiblich in Steinbach:

Emilia Tomenendal, Rosalie Esser, Marieke Esser, Ella Panke, Lilli Schultze (alle ALBA), Xara Eich, Lucia Rasmussen-Bonne Rey, Emilie Matern, Greta Scholle (alle TuSLi), Sarah Siebold (BGZ), Nala Koletzki (DBC / BASS) und Eva Knobloch (Lok Bernau)

Betreut wurde das Team in Steinbach von den VT Gülhan Stegmann und Sven Schultze sowie LT Heiko Czach. Die physiotherapeutische Unterstützung sicherte uns diesmal Sammy Slansky. Vielen Dank für die tolle Hilfe an die Coaches und Sammy!

Auch die Berliner Mädchen beteiligten sich mit großem Interesse an der Aktion zu Gunsten der ukrainischen Kinder und leisteten damit einen wertvollen Beitrag für die SWR 1 Aktion!!

Anhänge: