Berliner Basketball Verband & PULS Logo


Nutzer-Verwaltung oder

u12 Saisonfinale - ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Bericht zu den Ostdeutschen Meisterschaften u14 bis u18

Weiterlesen

SR-Coaching-Maßnahme beim u12-Saisonfinale

Weiterlesen

Berlin Pokal Top 4

Weiterlesen

BBV sucht Physiotherapeut*in (m/w/d) auf Honorarbasis

Weiterlesen

Bericht vom Berliner Endturnier 2025

Weiterlesen

LVT in Steinbach 2025

Weiterlesen

Oster PULS-Camps - Platz jetzt sichern!

Weiterlesen


Unsere Vereine

Unsere Premium-Sponsoren


Aktuelle News

News Teaser BildGoethe meets Schiller: TuS Lichterfelde Basketball e.V & City Basket Berlin bündeln Kräfte
News Teaser BildNeue WNBL-Mannschaft startet durch!Berlin, 8. April 2025 – Berliner Basketball-Power: TuS Lichterfelde Basketball e.V. und City Basket Berlin e.V. gehen eine wegweisende Kooperation ein und starten mit einer gemeinsamen Mannschaft in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) durch! Zwei ehemalige Konkurrenten vereinen ihre Stärken, um Talente gezielt zu fördern und Berlin als Basketball-Standort weiter zu stärken.

Das Motto dieser neuen Zusammenarbeit: „Goethe meets Schiller“. Der Hintergrund ist dabei so treffend wie symbolisch: Während TuSLi seine Heimat in der Goethe-Sporthalle hat, stammt City Basket Berlin aus der Schillerstraße. Nun verbinden sich beide „poetischen“ Basketball-Welten zu einer kraftvollen Einheit auf dem Court.
Heute besiegelten André Gerke und Nikos Fatouras (beide TuSLi), und Sören Simonsohn und Talia Civelek (beide City Basket Berlin) im feierlichen Rahmen im Wintergarten Varieté mit ihrer Unterschrift die Zusammenarbeit. „Wir schaffen die beste Plattform für junge Spielerinnen in Berlin – dieses Team wird ein echtes Powerhouse!“, freut sich Gerke. Auch Simonsohn betont: „Diese Kooperation geht über den Spielbetrieb hinaus. Wir investieren gezielt in Nachwuchsförderung und Talententwicklung.“

Die Kooperation bringt nicht nur sportliche Vorteile, sondern auch neue Dynamik in den Berliner Basketball. Die besten Talente aus beiden Vereinen kommen nun in einem Team zusammen, um auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Mit erfahrenen Coaches, modernen Trainingsmethoden und einer klaren Vision soll das neue WNBL-Team eine starke Rolle in der Liga spielen.
Diese Zusammenarbeit kommt genau zur richtigen Zeit: 2026 wird Berlin Gastgeber der DamenBasketball-Weltmeisterschaft und damit endgültig zum Zentrum des deutschen Basketballs. „Wir wollen, dass junge Berliner Talente von diesem Boom profitieren“, sagt Simonsohn. Auch Gerke sieht eine große Chance: „Unsere Kooperation stärkt die weibliche Nachwuchsarbeit genau dann, wenn der Frauenbasketball die größte Bühne bekommt.“

Neben dem WNBL-Team stehen gemeinsame Trainingsprogramme und Nachwuchsprojekte auf dem
Plan – alles mit dem Ziel, den weiblichen Basketball in Berlin nachhaltig zu fördern. Besonders im Fokus stehen dabei leistungsorientierte Trainingskonzepte, enge Kooperationen mit Schulen sowie gezielte Förderprogramme für die nächste Generation an Spitzensportlerinnen.

Die Kooperation bedeutet nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine starke Community für junge Basketballerinnen. Beide Vereine bündeln ihre Netzwerke und Ressourcen, um den Spielerinnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten – sowohl auf als auch abseits des Spielfelds.
Mit vereinten Kräften soll die neue WNBL-Mannschaft ein Aushängeschild für die Hauptstadt werden. Jetzt heißt es: Volle Energie in die neue Saison – Berlin ist bereit für den nächsten großen Wurf!

TuS Lichterfelde Basketball e.V.
André Gerke
E-Mail: kontakttusli-basketball.de
Web: www.tusli-basketball.de.V.
Sören Simonsohn
E-Mail: infocitybasketberlin.de
Web: www.citybasketberlin.de

Anhänge:
News Teaser BildAdler Damen 1 are looking for reinforcements for the next Oberliga season
News Teaser BildAdler Damen 1 sucht Verstärkung für die kommende Oberliga SaisonOur team, Adler Damen 1 is going to play Oberliga next season and we are looking for reinforcements, after finishing first in Landesliga A.
We practice twice a week in Kreuzberg, along the U1/U3 line (near Görlitzer Bahnhof). We are an international team with women from all over the world and the practices are held in English. If you have the skills for Oberliga and like a fun and international environment, get in touch for a tryout training.
infogoodwillrecords.net or 0157 84970947
News Teaser BildIndividuelles Athletiktraining für die Jugend – Fortbildung für Trainer:innen
News Teaser Bild2 verschieden Fortbildungsformate in 2025/26Als Trainer:in im Bereich Nachwuchssport ist es Deine Aufgabe, die nächsten Generationen nicht nur sportlich zu fördern, sondern sie auf individuelle Weise zu motivieren und zu fordern. Die Altersgruppe der 12-16-Jährigen stellt eine besondere Herausforderung dar – sie sind in einem sensiblen Entwicklungsstadium, in dem das richtige Training den Grundstein für spätere sportliche Erfolge legt. Genau hier setzt unsere Athletikfortbildung an!

Was erwartet Dich in dieser Fortbildung?

Unsere Fortbildung richtet sich speziell an Trainer:innen, die mit jungen Sportler:innen im Alter von 12 bis 16 Jahren arbeiten. Du lernst, wie Du individuelle Trainingspläne im Teamkontext entwickeln und dabei auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes einzelnen Athleten eingehen kannst. Du erfährst, wie Du das ganzheitliche Training effektiv auf die körperlichen Entwicklungsprozesse Deiner Athlet:innen anpasst.

Schlüsselthemen der Fortbildung:

1. Individuelle Förderung im Teamtraining:

• Wie man trotz Teamstruktur die spezifischen Bedürfnisse jedes Athleten und jeder Athletin berücksichtigt.

• Entwicklung von Trainingsplänen, die die körperlichen Fähigkeiten der Jugendlichen fördern und berücksichtigen.

• Effektive Methoden zur Integration von Athlet:innen unterschiedlichen Leistungsniveaus in das gleiche Training.

2. Körperliche Entwicklung und funktionelle Bewegungsfähigkeit:

• Wie man die körperliche Entwicklung der Jugendlichen fördert und gleichzeitig Verletzungen vorbeugt.

• Förderung der Beweglichkeit, Koordination und Kraft in einem ganzheitlichen Ansatz.

• Schaffung einer soliden Basis für späteres, spezialisiertes sportartspezifisches Training.

3. Praktische Umsetzung:

• Erlerne Screeningsmethoden, um die individuellen Bedürfnisse jedes Jugendlichen zu ermitteln, Fortschritte zu dokumentieren und langfristige Motivation zu schaffen.

• Konkrete Übungen und Trainingsbeispiele, für einen individuellen Trainingsplan im Sinne des langfristigen Leistungsaufbaus.


Nutze Deine Chance Deine Coaching-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und sichere Dir einen Platz in unserer Athletikfortbildung.

Im 3. Jahr unserer Fortbildung bieten wir zwei Varianten an:

A: Intensivkurs (28.5. bis 01.06.2025) - https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/678e1d62f02cfd56f4a5b21f: saisonbegleitende Ausbildung (Start August 2025) - https://widgets.yolawo.de/w/0/offers/6634e025fd7ff5103b7d3ace.

Anhänge:
News Teaser BildCoffee and Clinic
News Teaser BildAthletik & Wurf mit Schwerpunkt im weiblichen Bereich Was gibt es schöneres als sich am Feiertag mit Coaches zum Thema Basketball auszutauschen.
Bei unserem Konzept Coffee & Clinic wollen wir mit Euch bei Kaffee und Snacks in den fachlichen Austausch kommen und das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Getrieben sind wir dabei diesmal von der Fragestellung:

„Welche funktionellen Übungen das individuelle Wurfbild unterstützen können?“

Der Schwerpunkt unserer Fragestellung soll sich dabei diesmal auf den weiblichen Bereich konzentrieren.

Konkret beschäftigen wir uns dabei mit den Themen:
Athletik im Wurf
Zyklus und Athletiktraining
Shooting Drills

Du bekommst bei der Fortbildung Kaffee und Snacks (wie der Name schon sagt :)), wertvolle Tipps zu Deinem Wurftraining und passend zum Thema deinen eigenen Basketball von Comrade Berlin (Größe 7 - nicht ganz passend zum Thema ;)).

Wir freuen uns auf den angeregten Austausch mit Euch.

Anmeldung und weitere Infos unter: www.leadpeak.de/Camps& Jürgen

P.S. Die Fortbildung kann gegen eine Zusatzgebühr (15,- Euro) beim BBV anerkannt werden (5 UE).

Anhänge:
News Teaser BildEinladung Ostercamp I vom 12-15.04.2025
News Teaser BildOstercamp I in Moabit4 Tage Ostercamp I in Moabit mit 5x Coaches. Anmeldungen werden auch spontan angenommen. Wie immer ist es möglich, dass auch externe Baller/innen teilnehmen können. Vermutlich werden wir auch wieder Campbesuch von einem Spieler/in aus der Bundesliga bekommen.

Anhänge:

Aktuelle Termine

11
APR
D-Trainer*innenlehrgang Frühjahr 2025
11.04.2025 um 18:00 Uhr — 16.05.2025 um 20:00 Uhr
Zeitpunkt:11.04.2025 um 18:00 Uhr — 16.05.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter:Berliner Basketball Verband
Information:Informationen und Anmeldung (bis 09.04.2025) unter:

https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb/items/122ad97f-3f5d-4e70-8b88-decb6805b639
Anhänge:
R25-02a_D-Trainer_innenlehrgang Frühjahr 2025.pdf
14
APR
PULS 1. OsterCamp 2025 ***ausgebucht***
14.04.2025 um 08:30 Uhr — 17.04.2025 um 16:30 Uhr
Zeitpunkt:14.04.2025 um 08:30 Uhr — 17.04.2025 um 16:30 Uhr
Ort:Max-Schmeling-Halle B, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
Veranstalter:Förderverein Berliner Basketball Verband
Information:Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor Campstart. Aufgrund der Erfahrungen bei den diesjährigen Camps empfehlen wir jedoch eine rechtzeitige Anmeldung. Die Camps waren bereits einige Wochen vorher ausgebucht.

Die Anmeldung zu einem unserer PULS-Basketballcamps erfolgt über das Onlineformular. Hierzu ist in der unten aufgeführte Liste das gewünschte Camp auszuwählen. Wenn Camps dort nicht auftauchen, sind diese bereits ausgebucht.

Bitte geben Sie im Onlineformular die Daten Ihres Kindes ein!

Nach Eingang der Anmeldung erhält der*die Teilnehmer*in eine Eingangsbestätigung und die Aufforderung zur Überweisung der Teilnahmbegebühr innerhalb der nächsten 7 Tage. Die Gewährung eines Frühbucherrabatts ist abhängig vom fristgerechten Zahlungseingang.

Bei einer Abmeldung auf Grund von Krankheit oder Ähnlichem bis zu 7 Tagen vor Campstart, werden 50.-€ als Verwaltungsgebühr einbehalten. Der Rest wird Ihnen erstattet. Bei späteren Abmeldungen werden 80.-€ einbehalten um die Kosten für die bestellte Verpflegung zu decken.

Bis 31.01.2025 gibt es einen Frühbucherrabatt. Anmeldungen bis zu diesem Zeitpunkt erhalten bei rechtzeitiger Bezahlung (7 Tage nach Anmeldung) einen Rabatt von 20,- €.

Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb-fv/items/00880215-2a07-4470-9748-55b2aba1aa5c-Team
22
APR
PULS Performance-OsterCamp 2025 ***fast ausgebucht***
22.04.2025 um 08:30 Uhr — 25.04.2025 um 16:30 Uhr
Zeitpunkt:22.04.2025 um 08:30 Uhr — 25.04.2025 um 16:30 Uhr
Ort:Max-Schmeling-Halle C, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
Veranstalter:Förderverein Berliner Basketball Verband
Information:Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor Campstart. Aufgrund der Erfahrungen bei den diesjährigen Camps empfehlen wir jedoch eine rechtzeitige Anmeldung. Die Camps waren bereits einige Wochen vorher ausgebucht.

Die Anmeldung zu einem unserer PULS-Basketballcamps erfolgt über das Onlineformular. Hierzu ist in der unten aufgeführte Liste das gewünschte Camp auszuwählen. Wenn Camps dort nicht auftauchen, sind diese bereits ausgebucht.

Bitte geben Sie im Onlineformular die Daten Ihres Kindes ein!

Nach Eingang der Anmeldung erhält der*die Teilnehmer*in eine Eingangsbestätigung und die Aufforderung zur Überweisung der Teilnahmbegebühr innerhalb der nächsten 7 Tage. Die Gewährung eines Frühbucherrabatts ist abhängig vom fristgerechten Zahlungseingang.

Bei einer Abmeldung auf Grund von Krankheit oder Ähnlichem bis zu 7 Tagen vor Campstart, werden 50.-€ als Verwaltungsgebühr einbehalten. Der Rest wird Ihnen erstattet. Bei späteren Abmeldungen werden 80.-€ einbehalten um die Kosten für die bestellte Verpflegung zu decken.

Bis 31.01.2025 gibt es einen Frühbucherrabatt. Anmeldungen bis zu diesem Zeitpunkt erhalten bei rechtzeitiger Bezahlung (7 Tage nach Anmeldung) einen Rabatt von 20,- €.

Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb-fv/items/dc9e2ea4-7cdb-466e-baf8-aa117df75a5f-Team
22
APR
PULS 2. OsterCamp 2025 ***fast ausgebucht***
22.04.2025 um 08:30 Uhr — 25.04.2025 um 16:30 Uhr
Zeitpunkt:22.04.2025 um 08:30 Uhr — 25.04.2025 um 16:30 Uhr
Ort:Max-Schmeling-Halle B, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
Veranstalter:Förderverein Berliner Basketball Verband
Information:Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor Campstart. Aufgrund der Erfahrungen bei den diesjährigen Camps empfehlen wir jedoch eine rechtzeitige Anmeldung. Die Camps waren bereits einige Wochen vorher ausgebucht.

Die Anmeldung zu einem unserer PULS-Basketballcamps erfolgt über das Onlineformular. Hierzu ist in der unten aufgeführte Liste das gewünschte Camp auszuwählen. Wenn Camps dort nicht auftauchen, sind diese bereits ausgebucht.

Bitte geben Sie im Onlineformular die Daten Ihres Kindes ein!

Nach Eingang der Anmeldung erhält der*die Teilnehmer*in eine Eingangsbestätigung und die Aufforderung zur Überweisung der Teilnahmbegebühr innerhalb der nächsten 7 Tage. Die Gewährung eines Frühbucherrabatts ist abhängig vom fristgerechten Zahlungseingang.

Bei einer Abmeldung auf Grund von Krankheit oder Ähnlichem bis zu 7 Tagen vor Campstart, werden 50.-€ als Verwaltungsgebühr einbehalten. Der Rest wird Ihnen erstattet. Bei späteren Abmeldungen werden 80.-€ einbehalten um die Kosten für die bestellte Verpflegung zu decken.

Bis 31.01.2025 gibt es einen Frühbucherrabatt. Anmeldungen bis zu diesem Zeitpunkt erhalten bei rechtzeitiger Bezahlung (7 Tage nach Anmeldung) einen Rabatt von 20,- €.

Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb-fv/items/568d1403-0e13-4ca3-b28b-7a44af8fe8d0-Team
02
MAI
LSE-Schiedsrichter*innen-Lehrgang 2025-03 (BBS)
02.05.2025 um 17:00 Uhr — 04.05.2025 um 17:00 Uhr
Zeitpunkt:02.05.2025 um 17:00 Uhr — 04.05.2025 um 17:00 Uhr
Ort:Freitag: Bröndby-Oberschule, Dessauerstraße 63, 12249 Berlin, https://maps.app.goo.gl/6WPN1kpqxJm7mLKL8: Bröndby-Oberschule, Dessauerstraße 63, 12249 Berlin Sonntag: Bröndby-Oberschule, Dessauerstraße 63, 12249 Berlin
Information:Die LSE-Schiedsrichterausbildung besteht aus einem Online-Kurs sowie drei Lehrgangstagen (davon ein Tag Theorie, zwei Tage Praxis).
Der Online-Kurs muss vor den praktischen Ausbildungstagen erfolgreich absolviert werden.
Teilnehmer dieses Kurses müssen für den erfolgreichen Abschluss mindestens drei Spiele beim BASS-Mädchencup am 10./11.05.pfeifen.


Fr 02.05.2025 von 17:00 - 20:00 Uhr
Sa 03.05.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr
So 04.05.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr

BASS Mädchencup:
Sa 10.05.2025 ganztägig
So 11.05.2025 ganztägig


Anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb/items/b0d3088d-9a54-4a73-8016-b1a18d512d43

Anmeldefrist: 21.04.2025
Deutscher Basketball Bund - News